Hier sind die „Klassiker“ und „must-sees“ …

Direkt vom Marktplatz aus kommt man in weniger als 5 Minuten am Bahnhof schon zum „Einsteig“ in diese Strecken. Zunächst zeigt ich Euch meine so genannte „Feierabendrunde“, die ich gerne mal abends „zum Runterkommen“ kurz laufe!
Hier rate ich sowohl von MTB und Kinderwagen ab.



Noch kürzer (halbe Stunde, 3,5km bei 160HM) reicht aber manchmal auch. Hier kommt ihr dann am Höhenfreibad vorbei:


Eine kleine Verlängerung gibt es hier natürlich auch… Das beste daran: Ihr kommt am Känguru-Walfisch-Baum vorbei.



Jetzt machen wir auf dieser Hangseite aber mal eine richtig schöne, lange Laufstrecke (knapp 15km). Einstieg auch am Bahnhof, ziemlich straight bergauf zum „Umsetzer“, dann immer entlang des Albtraufs im lockeren auf und ab bis zum Rutschenfelsen und der Rohrauer Hütte (WC und Einkehrmöglichkeit!) zum Fohlenhof und über die Gütersteiner Wasserfälle, durch die Hölle und den Uracher Wasserfall und das Freibad wieder zurück. Hier habt Ihr also alle Highlights kompakt:





Und wer möchte gerne 24km bei gut 600HM? Gerne… Diesmal also noch über die Hohe Warte weiter bis zum Rossfeld. Auf dem Rossfels werdet Ihr mit atemberaubendem Ausblick belohnt und etwas versteckt findet Ihr auch das einzige Gipfelkreuz der Gegend… WOW.
Mit dem MTB könnt ihr die Strecke auch fast genau so fahren, denke ich, nur den Albaufstieg macht ihr über die Fahrstraße (auf dem Bild in der rechten, unteren Bild-Ecke) oder über die Ziegelsteige (Freibad, Trimm-Dich-Pfad bis Paulinenruhe, Kreuzhütte, Eppenzill).




Und dann – last but not least – hier die Strecke auf den Hohenurach. Vom Marktplatz aus ist das ein „Stundenlauf“ mit ziemlich Höhenmetern.
Für das MTB braucht man hier ordentlich Schmal im Oberschenkel und muss auch sicher im Downhill sein! Den Kinderwagenn kann man schon hoch schieben, ist dann halt schweißtreibend.








