Richtung Seeburg und Münsingen – „gen Süden“


Das ist ausgehend vom Marktplatz so ziemlich die flachste Option, die es in Bad Urach gibt… Bis Seeburg und dem Café Schlössle ist der Weg breit und geschottert, also gut für MTB und auch Kinderwagen geeignet – aber zum Gehen zieht sich das dann schon…

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist bu_richtung-seeburg.jpg
Gebiet rund um den „Grünen Weg“ in Richtung Seeburg, Münsingen

Diese Tour geht 8km (one way) immer entlang des Grünen Wegs. Hinweg immer leicht bergauf – und natürlich entsprechend zurück immer bergab! YEAH! Kurz vor Seeburg, sobald ihr das kleine Kriegerdenkmal auf dem Hügel über dem kleinsten Ortsteil von Bad Urach seht, ist auf der rechten Wegseite ein kleiner Brunnen. Leider „kein Trinkwasser“, aber mir bekommt es immer! Hier lohnt auch ein Blick nach links: Dort seht ihr das romantische „Café Schlössle“.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist marktplatz-seeburg-brunnen.jpg



Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_20190901_183920_782.jpg
Kriegerdenkmal in Seeburg
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist brunnen-vor-seeburg.jpg
Brunnen vor Seeburg (offiziell kein Trinkwasser)

Jeden Samstag um 9 Uhr findet auf dieser Strecke der PARKRUN (5km) statt: Start ist auf dem Parkplatz der Firma URACA und dann geht es genau 2,5km hin und wieder zurück. Alle Infos zum weltweiten Projekt PARKRUN findet Ihr hier. Die Uracher Lauf-Community freut sich immer über Gäste!

Beim Parkrun darf man explizit auch den Kinderwagen und Hunde an der Leine mitbringen! Auch Walking ist möglich – es gibt eine/n offiziellen Schlussläufer*n und meist geht im Anschluss noch gemeinsam in einem Café frühstücken.

Wer will, kann ein paar Meter weiter als bis zum Wendepunkt laufen und dann rechts nach oben noch eine anspruchsvolle Steigung für den Rückweg einbauen. Einfach rechts hoch und bei nächster Möglichkeit leicht rechts wieder den Hügel runter, unten trifft man wieder auf den Grünen Weg.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_20210624_211454_321.jpg
Wendepunkt „Parkrun Bad Urach“

… und natürlich kann man diese Strecken verlängern – über die Trailfinger Schlucht (senstionelle, absolut sehenswerte Schlucht!) und das Hofgut Uhenfels:

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist seeburg-trailfschlucht.jpg

Wegbeschreibung

Verlängerung über die Trailfinger Schlucht – in Seeburg angekommen lauft ihr geradeaus über die Kreuzung (Ampel) und nehmt dann die Abzweigung rechts in Richtung Sportplatz. Gleich am Anfang kommt Ihr am Ermsursprung vorbei. Es geht dann weiter durch die Trailfinger Schlucht – ein Naturschauspiel: Moos, Lehm, Steilwände, immer leicht ansteigend bis auf die Albhochfläche vor Trailfingen. Direkt nach dem ersten Hof/Haus biegt Ihr scharf links ab in Richtung Hofgut Uhenfels. Nach der ersten Steigung links abbiegen, leicht bergab, auf Waldweg (geschottert) und über den Wald weiter bis Hofgut Uhenfels (so ist meine Strecke getrackt). Alternativ: Auf dem asphaltierten Weg weiter bis zum Hofgut und die Fahrstrecke wieder steil nach unten bis Seeburg.

Diese Strecke laufe ich gerne als Marathon-Vorbereitung… ich hab dann am Sportplatz in Seeburg mein Getränk deponiert und kann die Schleife durch die Schlucht auch mehrmals laufen (mehr als 3x hab ich aber noch nie geschafft).

Wirklich gut finde ich, dass man dann eben von Seeburg zurück nur noch bergab rollen kann. Dieser gesamte Weg ist sowohl mit dem MTB fahrbar, als auch die gesamte Strecke kinderwagentauglich. Alle Wege sind mindestens 2m breit und fast ausnahmslos geschottert, nur vor und nach dem Hofgut Uhenfels ist die Straße geteert. Hier läuft man dann auch kurzes Stück auf einer kaum befahrenen Fahrstraße.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_20201003_172448_292.jpg
Trailfinger Schlucht

Eine weitere Alternative ist der Seeburg Steig: Hier biegt Ihr, kurz bevor Ihr die Trailfinger Schlucht ganz durchlaufen habt, auf der Brücke rechter Hand ab und „klettert“ dann über den Trail steil bergauf. Dieser Weg führt Euch dann auf dem Rücken des Hügels wieder zurück nach Seeburg und kommt dort direkt am Kriegerdenkmal raus. (Diese Teilstrecke ist nicht für MTB und Kinderwagen geeignet.)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist bruecke-seeburgsteig.jpg
Über diese Brücke geht’s auf den Seeburg Steig

Den „Grünen Weg“ laufe ich manchmal auch im Dunkeln, im Winter oder eben spät abends – mit Stirnlampe. Es gibt keine Beleuchtung aber eben auch keine nennenswerten Stolperfallen oder ähnliches. Auch bei Schnee macht der „weiße Weg“ Spaß.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_20201206_143051_338.jpg
Wenn der „Grüne Weg“ ein weißer Weg ist… – auch dann kann man hier gut laufen.

Aber nochmal ganz zurück auf den „Grünen Weg“: Hier könnt Ihr noch eine wundervolle Strecke über den „Sirchinger Wasserfall“ (Jaaaaa, es gibt VIER Wasserfälle in Bad Urach!) entlang dem rechten Albtrauf in Richtung Münsingen nehmen. Der Einstieg ist etwas versteckt und geht steil rechts vom Grünen Weg ab. Wenn man aus Richtung Bad Urach kommt, findet Ihr ein Holzschild auf der Rückseite eines baumes am linken Wegrand – da müsst Ihr genau schauen (oder Euch von meiner Komoot-Navigation leiten lassen).

Eine wundervolle Trailstrecke (nicht MTB-/kinderwagentauglich), meist menschenleer in schöner Natur mit verfallener Burgruine, groben Felsen und schönen Waldwegen…:

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist sirchingerwasserfall.jpg

… und dadurch wird der „Waldlauf“ zum „Trailrun“, wenn man so möchte. Das ist dann eine schöne, wilde Tour mit der Ruine Blankenhorn und dem Schlupffelsen. Zurück geht es dann auf der Albhochfläche durch den Bad Uracher Ortsteil Sirchingen.

Auch über den Sirchinger Wasserfall aber zurück über den Künkele Weg ist diese recht anspruchsvolle Strecke (18km):

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist sirchingerwasserfall_kuenkele-weg.jpg
Sirchinger Wasserfall
Sirchinger Wasserfall