Richtung Seen, Grabenstetten, Hülben


Das ist mein absolutes Lieblings-Laufgebiet: Hier kann man sich voll austoben und immer spontan aus unzähligen Varianten wählen – je nach Lust und Laune und Tagesform 🙂

Auf dieser Seite sind ALLE Strecken MTB- und kinderwagentauglich, außer es ist explizit anders vermerkt.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist bu_richtung-seen-grabi-huelben.jpg
Mein bevorzugtes Lauf-Eldorado

Ausgehend vom Marktplatz gibt es die „Seen-Runde“ – um einen See, den Kaltentalweiher (Grundstrecke), um 2 Seen mit Kohlteichweiher, (verlängert um EIN Tal) oder auch mit dem 2. Tal zur alten Hülbener Steige. Also auch hier sind schon mal drei in einer möglich! [In der Laufrichtung „gegen die Uhr“ könnt Ihr hier nach dem 2. See auch noch einen knackigen Hügel mitnehmen: einfach nach der leichten Rechtskurve nicht den mittleren Weg zurück nehmen, sondern rechts hoch und über die Kuppe wieder leicht links runter, dann stoßt ihr wieder auf den mittleren Weg.]

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist seen-beide-taeler.jpg
Seen mit beiden Tälern (ohne Hügel)

Eine schöne, kaum von anderen Leuten begangene, Strecke ist das Büchelbronner Tal! Eigentlich ein kleiner Geheimtipp – mit der schmerzlichen Seite, dass man hierfür jeweils ein paar Meter entlang der Straße (L211) laufen muss. Man startet über den Wanderparkplatz nach dem Campingplatz (Fahrtrichtung Grabenstetten auf der rechten Straßenseite, nach Pfählhof). Am Ende des Parkplatzes über die Straße (etwa 80m) rechts abbiegen auf den Schotterweg. Auf dem Rückweg am Ende des Tales dann wieder auf dieser Straße (etwa 300m) zum Wanderparkplatz vor.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist buechelbronnertal.jpg

Wirklich herrlich ist für mich die Strecke über die alte Hülbener Steige (dort gibt es auch den alten Hülbener Brunnen, „kein Trinkwasser“ – aber ich vertrage das Wasser immer) nach und durch Hülben (nach dem Wald links auf dem Gehweg in den Ort, links auf Hauptstraße, rechts in Robert-Kempel-Straße, am Ende links auf Heerweg, rechts auf Gottlob-Lang-Weg). Geradeaus durchs Neubaugebiet aufs freie Feld, vor dem Spielplatz links. Jetzt führt der asphaltierte Weg in den Wald hinein und wird nach der ersten Lichtung wieder zum Schotterweg. An der Kreuzug geradeaus bleiben auf Buckleter-Kapf-Weg, dann aber direkt rechts und bei nächster Möglichkeit nochmal den rechten Weg nehmen. Eine dritte Möglichkeit rechts auf einen schmaleren Trail gibt es mit einem kleinen Hinweisschild mit Rechts-Pfeil auf „Schutzzone“ bis zum Buckleter Kapf. Bis hierhin ist der Weg sowohl MTB- als auch kinderwagentauglich. Jetzt geht es aber auf einem schmalen, herrlichen Trail auf der Sonnenseite weiter entlang des Albtraufs, an den Nägelesfelsen und Höllenlöchern vorbei, zurück nach Bad Urach. Hier gibt es unzählige Wege (immer rechts abwärts), die man zurück in den Ort nehmen kann. Ich lauf eigentlich immer bis zum „Ende“ und dann bergab, komme dann mitten in der Stadt hinterm Einkaufszentrum wieder raus:

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist buckleterkapf.jpg

Noch etwas länger wird diese Strecke, wenn man den Weg über das alte Wasserwerk als Albaufstieg nimmt (17km). Besonderes Highlight ist hier der Blick über die Ausläufer der Schwäbischen Alb in Richtung Stuttgart von der „Hülbener Brille“ aus (kleiner Abstecher). (Auch diese Teilstrecke ist MTB- und kinderwagentauglich. Abfahrt/Rückweg würde ich dann über die alte Hülbener Steige empfehlen – also die Kombi aus den vorangegangenen Strecken. Nicht über Höllenlöcher.)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist wasserwerk_brille.jpg
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 19_09_13_handyupload-466.jpg
„Hülbener Brille“, rechts hinten der Hohenneuffen

ACHTUNG – jetzt kommt eine meiner absoluten Lieblingsplätze, der Lauereckfels! Ihr lauft bis ans Ende des Tales zum kleinen Kohlteichweiher und stecht dort den Berg steil auf dem schmalen Trail hoch (quasi am Ende des Tales, mitten in der Kurve), lange Linkskurve auf einen breiteren Wanderweg. Direkt gegenüber wieder auf dem schmalen Trail weiter steil bergauf, um den Felsen herum und oben über Wurzeln weiter zum Lauereckfels.

MTB-Fahrer*innen und Kinderwagen-Schieber*innen nehmen zum Lauereckfels einen Umweg über den Sauweg: Nicht zum Kohlteichweiher, sondern nach dem Kaltentalsee rechts ab auf breitem Schotterweg bis nach einem guten km links ab der kleine, schmale Weg vollends hoch bis zum Lauereckfels geht. Den Kinderwagen und auch das Rädle sollte man dann hier stehen lassen! Es sind nur noch 7-8 Minuten hoch!

Am Lauereckfels findet Ihr ein liebevoll geführtes „Gipfelbuch“ – tragt Euch ein!

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist lauereckfels.jpg
Traumhafter Blick vom Lauereckfels, mit Gipfelbuch

Gehen wir aber nochmal zurück ins Tal zum Wanderparkplatz… diesmal nehmt Ihr nicht den Weg in Richtung Seen, sondern ab dem Pfählhof den Weg rechts zur Falkensteiner Höhle (Link zur Wikipedia-Seite). Am Ende dieses Weges müsst Ihr kurz auf der Straße entlang und diese queren, um dann wieder auf der anderen Straßenseite auf den erst breiten, den schmalen Laufweg kommt. Bis hierher kommt Ihr auch mit MTB und Kinderwagen, dann umkehren!

Hinter der Falkensteiner Höhle geht ein schmaler, steiler, wunderschöner Trail (Link zur Komoot-Laufstrecke) hoch auf die Albhochfläche. Hier biegt Ihr links ab in Richtung Grabenstetten, lauft kurz durch den Ort und dann entlang der Straße bis es links runter durch ein wunderschönes Tal bis zum alten Wasserwerk wieder zu den Seen geht.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist falki_grabi.jpg
Eingang Falkensteiner Höhle

Die Kombination aus den vorangegangenen Strecke ist das Gesamtwerk, dann ein schöner Halb-Marathon mit etwas über 700HM. Also… Marktplatz, Pfählhof, Falkensteiner Höhle, Albaustieg, Grabenstetten, überland Strecke, Tal bergab bis zum alten Wasserwerk und vor dem Kaltentalweiher über die alte Hülbener Steige wieder bergauf, durch Hülben, Buckleter Kapf, Nägelesfelsen, Höllenlöcher, talwärts zurück nach Bad Urach.

Diese Runde geht auch mit dem MTB gut, bis eben auf das letzte Teilstück ab Buckleter Kapf! Hier könnt Ihr alternativ nach dem genussvollen Ausblick ins Tal wieder zurück nach Hülben, links Richtung Grabenstetten und dann direkt nach dem Ort am Flugplatz vorbei, die „Promille-Steig“ nach Dettingen (auf dem Screenshot unterhalb „Kienbein“) und von dort wieder zurück nach Bad Urach.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist gesamtwerk.jpg